Wie sich herausstellt, ist Sauerkraut eines der gesündesten Lebensmittel wo gibt. Gerade im Winter hat das Zeug einen riesen Vorteil: Es ist mehr oder weniger das einzige Lebensmittel, das eine Vorstufe zu Vitamin D enthält. Vitamin D kann der Mensch normalerweise nur mit Hilfe des im Winter ja eher seltenen Sonnenlichts herstellen – mit Sauerkraut geht´s auch ohne.
Sauerkraut ist gesund
Wir wollen jetzt hier gar nicht unbedingt auf die segensreiche Wirkung des Sauerkrauts auf Verdauungssystem und Immunabwehr eingehen – es möge reichen zu sagen: Es schmeckt verdammt gut. Nach vier bis acht Wochen im Faß ist das Sauerkraut übrigens fertig. Bei der Zubereitung sollte man auf folgendes achten:
- ca. 2-3 Prozent Salz zugeben
- das Kraut immer gut mit Wasser bedecken
- Obendrauf ein Gewicht legen (wird bei vielen Kraut-Töpfen mitgeliefert!)
- Die Gärung sollte die ersten 2-3 Tage bei Zimmertemperatur erfolgen
- Danach das Kraut in den Keller stellen (10-15 Grad)
- Sollte das Kraut am Ende schimmeln: Das kann durchaus passieren. In diesem Fall den Schimmel vorsichtig abheben – der Rest bleibt genießbar!
Einen guten Gärtopf für Sauerkraut gibt es hier, und das hier ist die sehr gute Küchenmaschine von Magimix
, mit der ich das Kraut gehobelt habe (ich bekomme Provision für Käufe bei Amazon, aber keine Provision von den einzelnen Herstellern).
Viel Spaß beim nachmachen!
