Dieses Rettich-Sorbet habe ich auf einer Veranstaltung des Weinguts Inniskillin und von Riedel-Gläsern als kleines Amuse Guelle gegessen. In meinem Kochclub haben wir´s dann etwas größer aufgezogen und mit Tomaten-Coulis serviert. Wie auch immer, das Sorbet geht in etwa so:
Die Zutaten für das Rettich-Sorbet
1 großer Rettich, geschält, in Stücke geschnitten
etwas frisch geriebener Meerettich
Etwas Orangenblütenwasser (“Neroli”, gibts im Bioladen)
ca. 1-2 EL Joghurt
etwas Limettensaft
etwas Essenz vom Rosa Pfeffer (gemörserten Rosa Pfeffer in warmem Wasser ziehen lassen, abgießen)
Salz und Zucker
Die Zubereitung des Rettich-Sorbets
Den Rettich mit Salz und Zucker und der Hälfte des Meerrettichs in Wasser weichkochen. Das Kochwasser auffangen. Den Rettich sehr fein pürieren. Mit den restlichen Zutaten vermischen. Ggf. auch etwas von dem Kochwasser dazugeben. Die Mischung in die Eismaschine füllen und gefrieren lassen. Das Rettich-Sorbet entweder als kleines Amuse Guelle auf einer Scheibe angebratene Jakobsmuschel servieren. Oder als kleinen Zwischengang mit einer ganzen Jakobsmuschel, die auf einem Bett aus Tomatencoulis liegt (Tomaten schälen, entkernen, würfeln, in wenig Olivenöl mit Salz, Pfeffer und Zucker anbraten, Flüssigkeit abgießen).