Gerösteter Paprika-Hummus ist für mich die ideale Kombination aus cremigem Komfort und würziger Raffinesse. Er bringt nicht nur Farbe auf den Tisch, sondern auch eine Geschmackstiefe, die klassischen Hummus auf ein neues Level hebt. Ob als Dip für frisches Gemüse, als Brotaufstrich oder als Beilage zu Bowls – dieser Hummus ist vielseitig einsetzbar und begeistert mit seiner rauchigen Note und der leichten Süße der gerösteten Paprika.
Was diesen Hummus besonders macht, ist die harmonische Verbindung von Zutaten wie Tahini, Zitronensaft, Knoblauch und gerösteten roten Paprika. Ein Hauch von Granatapfelmelasse verleiht ihm eine angenehme Säure, während Aleppo-Pfeffer für eine milde Schärfe sorgt. Das Ergebnis ist ein cremiger, aromatischer Dip, der sowohl optisch als auch geschmacklich überzeugt.
Ich schätze an diesem Rezept besonders, dass es sich leicht anpassen lässt. Ob mit selbst gekochten Kichererbsen oder der schnellen Variante mit Dosenkichererbsen – der Hummus gelingt immer. Für die beste Konsistenz empfehle ich, die Kichererbsen mit etwas Natron zu kochen, bis sie sehr weich sind. So wird der Hummus besonders cremig.
Ein weiterer Pluspunkt: Der Hummus lässt sich hervorragend vorbereiten und hält sich im Kühlschrank mehrere Tage. So habe ich immer einen leckeren Snack oder eine Beilage parat. Serviert mit etwas Olivenöl und frischer Petersilie wird er zum Highlight auf jedem Tisch.
Probier diesen gerösteten Paprika-Hummus aus und lass dich von seinem Geschmack überzeugen. Er ist nicht nur eine Bereicherung für jede Mahlzeit, sondern auch ein echter Hingucker.
Zutatenliste:
- 170 g getrocknete Kichererbsen (alternativ 2 Dosen à 425 g, abgetropft)
- ¾ TL Natron, aufgeteilt
- 135 g Tahini (Sesampaste)
- 60 ml frisch gepresster Zitronensaft
- 4 große Knoblauchzehen, grob gehackt
- 1 EL Olivenöl extra vergine
- 1 TL gemahlener Kreuzkümmel
- 1 bis 1½ TL geräuchertes Paprikapulver
- 2 TL Aleppo-Pfeffer (oder ½ TL Chiliflocken)
- 1 TL koscheres Salz
- 1 EL Granatapfelmelasse (alternativ 1 TL gereifter Balsamico-Essig)
- 3 mittelgroße rote Paprika (ca. 400 g) oder 340–450 g geröstete Paprika aus dem Glas, abgetropft
- Frische Petersilie und zusätzliches Olivenöl zum Servieren
Zubereitungsschritte:
- Kichererbsen vorbereiten:
Die getrockneten Kichererbsen in einer großen Schüssel mit reichlich Wasser und ¼ TL Natron über Nacht (8–12 Stunden) einweichen. Anschließend abgießen und abspülen. - Kichererbsen kochen:
Die eingeweichten Kichererbsen mit ½ TL Natron und 1,2 Litern Wasser in einen Topf geben. Zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren und 30 Minuten bei geschlossenem Deckel köcheln lassen. Danach 1 TL Salz hinzufügen und weitere 10–20 Minuten ohne Deckel kochen, bis die Kichererbsen sehr weich sind. Abgießen und beiseitestellen. - Paprika rösten (falls frisch verwendet):
Den Ofen auf 230 °C vorheizen. Die Paprika halbieren, entkernen und mit der Schnittseite nach unten auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. 12–15 Minuten rösten, dann das Blech drehen und weitere 8–10 Minuten rösten, bis die Haut schwarz wird. Die Paprika in eine Schüssel geben, abdecken und 10 Minuten dämpfen lassen. Anschließend die Haut abziehen und die Paprika in Streifen schneiden. - Hummus zubereiten:
Die warmen Kichererbsen in eine Küchenmaschine geben und 1–2 Minuten zu einer glatten Paste verarbeiten. Tahini, Zitronensaft, Knoblauch und Olivenöl hinzufügen und erneut mixen, bis eine dicke, glatte Masse entsteht. - Gewürze und Paprika hinzufügen:
Geröstete Paprika, Kreuzkümmel, geräuchertes Paprikapulver, Aleppo-Pfeffer, Salz und Granatapfelmelasse zur Masse geben. Alles mixen, bis der Hummus cremig und gut vermischt ist. Abschmecken und bei Bedarf nachwürzen. - Servieren:
Den Hummus in eine Schale geben, mit einem Löffel Vertiefungen formen, mit Olivenöl beträufeln und mit gehackter Petersilie sowie etwas Aleppo-Pfeffer garnieren.