Chana Masala

Chana Masala

Chana Masala ist für mich ein Rezept, das ich immer wieder zubereite. Es eignet sich super als schneller, gesunder Lunch unter der Woche. Aber auch als Teil eines größeren Menüs eignet es sich gut. Ich finde, vegetarische Küche an sich und Kichererbsen im Speziellen werden gerade in Deutschland oft unterschätzt. Dank Ihnen ist das Gericht eine wahre Geschmacksexplosion und ein Muss für jeden, der die Aromen Indiens liebt. Chana Masala, auch bekannt als Kichererbsencurry, ist ein einfach zuzubereitendes Gericht, das sowohl nahrhaft als auch unglaublich lecker ist.

Die Hauptzutat in Chana Masala sind natürlich die Kichererbsen. Diese kleinen Kraftpakete sind nicht nur reich an Proteinen, sondern auch an Ballaststoffen, was sie zu einer hervorragenden Wahl für eine gesunde Ernährung macht. Ich liebe es, getrocknete Kichererbsen über Nacht einzuweichen, da sie so eine wunderbare Textur entwickeln. Wenn die Zeit knapp ist, greife ich aber auch gerne auf die Konservendose zurück – beides funktioniert hervorragend!

Der Schlüssel zu einem guten Chana Masala liegt in der Gewürzmischung. Ein Mix aus Kreuzkümmel, Koriander, Kurkuma und Garam Masala verleiht dem Gericht seine charakteristische Wärme und Tiefe. Garam Masala ist dabei mein persönlicher Favorit – es bringt eine wunderbare Komplexität in die Aromen. Ein Tipp: Röstet die Gewürze kurz in der Pfanne an, bevor ihr sie ins Gericht gebt. Das entfaltet die Aromen und intensiviert den Geschmack.

Die Basis für das Chana Masala bildet eine Sauce aus Zwiebeln, Tomaten, Knoblauch und Ingwer. Diese Zutaten werden zusammen zu einer dicken, aromatischen Paste gekocht, die das Herzstück des Gerichts bildet. Ich liebe es, frische Tomaten zu verwenden, aber auch Tomaten aus der Dose funktionieren wunderbar, besonders wenn die frischen Tomaten nicht in Saison sind.

Ein weiterer wichtiger Aspekt des Chana Masalas ist seine Vielseitigkeit. Es kann als Hauptgericht mit Reis oder Naan serviert werden oder als Beilage zu einem größeren indischen Festmahl. Ich persönlich genieße es am liebsten mit einem frischen Chapati oder einem knusprigen Papadam. Und wenn ihr ein wenig experimentierfreudig seid, probiert es doch mal mit einem Spritzer Zitronensaft oder etwas frischem Koriander als Garnitur – das hebt den Geschmack noch einmal auf ein neues Level!

Chana Masala ist nicht nur ein Fest für die Geschmacksnerven, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, die Vielfalt der indischen Küche zu erkunden. Es ist einfach zuzubereiten, gesund und voller Geschmack – perfekt für ein gemütliches Abendessen oder ein geselliges Beisammensein mit Freunden. Also, worauf wartet ihr noch? Taucht ein in die Welt der indischen Aromen und genießt dieses köstliche Chana Masala!

Zutaten

  • 2 große Tomaten, püriert

  • 2 EL Ghee oder neutrales Pflanzenöl

  • 2 Zwiebeln, fein gehackt

  • 2 grüne Kardamomkapseln

  • 2 schwarze Kardamomkapseln

  • 4 Knoblauchzehen, gehackt

  • 1 daumenlanges Stück Ingwer, fein gehackt

  • 2 TL gemahlener Koriander

  • 2 TL Garam Masala

  • rotes Chilipulver (optional, nach Geschmack)

  • 1TL Kreuzkümmel

  • 1 TL Kurkuma

  • 2 EL Tomatenmark

  • 2 Dosen Kichererbsen (je 400 ml), inklusive der Flüssigkeit

  • Wasser

  • 1,5 TL Salz

  • 2-3 Lorbeerblätter

  • 1 fingerlanges Stück Zimtrinde

  • 3 Nelken

  • 1 TL Amchoor (Mangopulver)

  • 1 TL Granatapfel-Pulver

Zubereitung

  • Tomatenpüree vorbereiten: Die Tomaten dämpfen, bis sie weich sind, die Haut entfernen, grob hacken und zu einem glatten Püree mixen.
  • Gewürze anbraten: In einem großen Topf das Ghee erhitzen und die gehackten Zwiebeln anbraten, bis sie goldbraun sind. Kardamomkapseln, Lorbeerblätter, Nelken, Zimt, gehackten Knoblauch und geriebenen Ingwer hinzufügen und einige Minuten braten, bis es duftet.
  • Gemahlene Gewürze hinzufügen: Gemahlenen Koriander, Garam Masala, rotes Chilipulver, Kreuzkümmel, Amchoor, Granatapfel-Pulver und Kurkuma einrühren. Etwa 2 Minuten kochen, damit die Gewürze ihren Geschmack entfalten.
  • Chana Masala köcheln lassen: Das Tomatenpüree in den Topf gießen. Mit Salz würzen. Kichererbsen und Wasser hinzufügen. Abdecken und 20-30 Minuten köcheln lassen, bis die Kichererbsen zart sind.
  • Garnieren und servieren: Die Kichererbsen mit einem Kartoffelstampfer leicht zerdrücken und zurück in das Curry rühren, um die Sauce zu verdicken. Optional Sahne hinzufügen, um die Schärfe zu mildern. Mit frischem Koriander, einem Spritzer Zitronensaft und roten Zwiebelscheiben garnieren. Heiß mit Paratha, Naan oder Reis servieren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.