Hühnchen vom Blech

Hühnchen vom Blech – Einfach, aromatisch und lecker

Neulich hatte ich wieder Lust auf ein unkompliziertes Gericht, das sich perfekt für einen entspannten Abend eignet – wenig Aufwand, maximaler Geschmack und am besten alles auf einem einzigen Blech zubereitet. Dabei kam mir die Idee für ein „Hühnchen vom Blech“ mit Garam Masala. Ich liebe Ofengerichte, weil sie nicht nur herrlich aromatisch sind, sondern auch eine stressfreie Zubereitung ermöglichen. Während das Essen im Ofen schmort, bleibt genügend Zeit, um sich zurückzulehnen oder sich um andere Dinge zu kümmern.

Garam Masala ist eine traditionelle indische Gewürzmischung, die in meinem Gewürzregal nicht fehlen darf. Sie verleiht Speisen eine warme, würzige Tiefe mit einer leicht süßlichen Note. Kombiniert mit saftigem Hähnchen und geröstetem Blumenkohl entsteht ein absolutes Wohlfühlgericht. Das Besondere: Durch das Rösten im Ofen karamellisiert das Gemüse leicht, wodurch eine intensive Geschmacksnote entsteht, die perfekt mit den orientalischen Gewürzen harmoniert.

Ein weiterer Vorteil dieses Rezeptes ist seine Vielseitigkeit. Man kann es nach Belieben anpassen – ob mit Kartoffeln, Karotten oder anderen Gemüsesorten, hier gibt es kaum Grenzen. Wer es schärfer mag, kann zusätzlich Chili oder eine Prise Cayennepfeffer hinzufügen. Auch bei der Wahl des Fleisches gibt es Spielraum: Ob Hähnchenschenkel, Keulen oder Brustfilets – alles funktioniert. Wichtig ist nur, dass das Fleisch mit der Haut gegart wird, damit es schön saftig bleibt und eine knusprige Kruste bekommt.

Was mir an diesem Rezept besonders gefällt, ist die Kombination aus knusprigem Hähnchen und würzigem Joghurt-Dip. Die frische Säure der Zitrone, die Cremigkeit des Joghurts und die leichte Schärfe der Jalapeño setzen spannende Akzente, die das Gericht perfekt abrunden. Ich serviere das „Hühnchen vom Blech“ oft einfach mit einem frischen Salat oder etwas Fladenbrot – und schon hat man eine vollständige Mahlzeit, die garantiert jeden am Tisch begeistert.

Dieses Rezept ist ideal für Tage, an denen man nicht lange in der Küche stehen, aber dennoch ein aromatisches Essen genießen möchte. Es ist einfach zuzubereiten, benötigt nur wenige Zutaten und überzeugt geschmacklich auf ganzer Linie. Also, worauf wartet ihr noch? Holt die Gewürze raus, heizt den Ofen vor und lasst euch von diesem köstlichen „Hühnchen vom Blech“ verzaubern!

Zutaten

  • 1 Stück Ingwer (ca. 7,5 cm), ungeschält

  • 500 g griechischer Joghurt (10 % Fett), geteilt

  • 2 Zitronen

  • ¼ TL Cayennepfeffer

  • 3 EL Garam Masala, geteilt

  • 8 Hühnerschenkel-Teile mit Haut und Knochen (ca. 1,1 kg)

  • 2 EL + 1¼ TL Salz, geteilt

  • 1 großer Blumenkohl (ca. 1,4 kg), ersatzweise 1 kg Kartoffeln

  • 3 EL Pflanzenöl

  • ½ kleine Zwiebel

  • 1 Jalapeño

  • ½ Bund Koriander

Zubereitung

  • Marinade vorbereiten: Den Ingwer fein reiben und in eine mittelgroße Schüssel geben. Davon 1 TL beiseitelegen. 500 ml Joghurt zum Ingwer in die Schüssel geben. Eine Zitrone halbieren und den Saft zum Joghurt hinzufügen. Cayennepfeffer und 2 EL Garam Masala einrühren, bis alles gut vermischt ist.
  • Hähnchen marinieren: Die Hähnchenteile mit 5 TL Salz würzen und in einen großen, wiederverschließbaren Plastikbeutel geben. Die Joghurtmischung hinzufügen, den Beutel verschließen und gut durchkneten, sodass alle Teile bedeckt sind. Überschüssige Luft aus dem Beutel drücken und mindestens 30 Minuten bei Raumtemperatur marinieren lassen. Alternativ kann das Hähnchen bis zu 4 Stunden im Kühlschrank mariniert werden.
  • Blumenkohl vorbereiten: Während das Hähnchen mariniert, den Blumenkohl in etwa 5 cm große Röschen teilen. Diese auf einem mit Alufolie ausgelegten Backblech verteilen, mit 3 EL Pflanzenöl beträufeln und mit 1½ TL Salz bestreuen. Gut vermengen und gleichmäßig auf dem Blech verteilen.
  • Hähnchen und Blumenkohl backen: Den Ofen auf 220 °C vorheizen. Die marinierten Hähnchenteile aus dem Beutel nehmen, überschüssige Marinade abstreifen und zwischen den Blumenkohlröschen auf dem Blech platzieren. Alles im oberen Drittel des Ofens etwa 35–40 Minuten backen, bis das Hähnchen durchgegart und der Blumenkohl goldbraun ist.
  • Würzige Joghurtsoße zubereiten: In der Zwischenzeit die Zwiebel fein hacken, die Jalapeño entkernen und ebenfalls fein hacken. Den Koriander grob hacken. In einer kleinen Schüssel den restlichen Joghurt mit dem beiseitegelegten Ingwer, Zwiebel, Jalapeño, Koriander, dem Saft der zweiten Zitrone und 1 EL Garam Masala vermengen. Mit 1¼ TL Salz abschmecken.
  • Servieren: Das Blech aus dem Ofen nehmen und das Hähnchen mit dem Blumenkohl auf einer Servierplatte anrichten. Die würzige Joghurtsoße separat dazu reichen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.