Knusprige Kichererbsen

Rezept für knusprige Kichererbsen – der perfekte Snack zum Selbermachen

Knusprige Kichererbsen sind für mich der Inbegriff eines gesunden und gleichzeitig richtig leckeren Snacks. Sie sind außen schön knusprig, innen noch leicht weich und lassen sich mit den unterschiedlichsten Gewürzen verfeinern – je nachdem, worauf ich gerade Lust habe. Ob süß mit Zimt und etwas Zucker oder würzig-scharf mit Chili und Paprika – dieses Grundrezept ist extrem wandelbar und daher immer wieder spannend.

Was ich besonders daran mag: Kichererbsen sind wahre Kraftpakete. Sie liefern pflanzliches Eiweiß, viele Ballaststoffe und wichtige Mineralstoffe wie Eisen, Magnesium und Zink. Damit sind sie nicht nur ein toller Snack, sondern auch eine clevere Ergänzung für viele Gerichte. Ich streue sie gerne über Suppen, Currys oder Salate, um etwas Crunch und eine Extraportion Nährstoffe reinzubringen.

Ein weiterer Vorteil: Für knusprige Kichererbsen braucht man keine exotischen Zutaten. In der Basisversion reicht eine Dose Kichererbsen, etwas Olivenöl und ein paar Gewürze, die man meistens ohnehin zu Hause hat. Die Zubereitung ist einfach und gelingt garantiert auch Kochanfängern. Wichtig ist nur, dass die Kichererbsen gut abgetrocknet werden – nur so bekommen sie beim Rösten im Ofen die gewünschte Knusprigkeit.

Gerade wenn sich spontan Besuch ankündigt oder ich einfach Lust auf einen Snack habe, der nicht gleich auf die Hüften schlägt, sind diese knusprigen Kichererbsen meine erste Wahl. Sie schmecken frisch aus dem Ofen besonders gut, lassen sich aber auch gut vorbereiten und für ein paar Tage aufbewahren – falls sie nicht vorher schon weggefuttert sind.

Probier das Rezept unbedingt mal aus – und spiel ein bisschen mit den Gewürzen. Ich bin sicher, du wirst deine persönliche Lieblingsvariante ganz schnell finden.

Zutaten

  • 1 Dose (ca. 400 g) Kichererbsen

  • 2 EL Olivenöl

  • 1 TL geräuchertes Paprikapulve

  • ½ TL gemahlener Kreuzkümmel

  • ½ TL Knoblauchpulver

  • ½ TL Salz

  • Optional: eine Prise Cayennepfeffer für zusätzliche Schärfe

Zubereitung

  • Vorbereitung: Den Backofen auf 220°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Die Kichererbsen in ein Sieb geben, unter fließendem Wasser abspülen und gut abtropfen lassen. Anschließend mit einem sauberen Küchentuch vorsichtig trocken tupfen. Je trockener die Kichererbsen, desto knuspriger werden sie beim Rösten.
    2.
    3.
    4. Abkühlen: Nach dem Backen das Blech aus dem Ofen nehmen und die Kichererbsen vollständig abkühlen lassen. Sie werden beim Abkühlen noch knuspriger.
    Tipps:


    • en
  • Würzen: In einer Schüssel Olivenöl, geräuchertes Paprikapulver, Kreuzkümmel, Knoblauchpulver, Salz und optional Cayennepfeffer vermischen. Die getrockneten Kichererbsen hinzufügen und alles gut vermengen, sodass die Kichererbsen gleichmäßig mit der Gewürzmischung bedeckt sind.
  • Backen: Die gewürzten Kichererbsen auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech gleichmäßig verteilen. Darauf achten, dass sie nicht übereinanderliegen, um ein gleichmäßiges Rösten zu gewährleisten. Im vorgeheizten Ofen etwa 25–30 Minuten backen, dabei nach der Hälfte der Zeit die Kichererbsen einmal wenden, damit sie von allen Seiten knusprig werden.
  • Abkühlen: Nach dem Backen das Blech aus dem Ofen nehmen und die Kichererbsen vollständig abkühlen lassen. Sie werden beim Abkühlen noch knuspriger.
  • Variationen: Experimentiere mit verschiedenen Gewürzen wie Curry, Chili oder Kräutern, um unterschiedliche Geschmacksrichtungen zu erzielen.
  • Aufbewahrung: Die abgekühlten Kichererbsen in einem luftdichten Behälter aufbewahren. So bleiben sie für einige Tage knusprig.
  • Serviervorschlag: Knusprige Kichererbsen eignen sich hervorragend als Snack, können aber auch als Topping für Salate oder Suppen verwendet werden, um diesen eine zusätzliche Textur und Geschmack zu verleih

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.