Butternuß-Kürbis gefüllt

Gefüllter Butternut-Kürbis

Butternuss-Kürbis ist eines dieser Gemüsesorten, die ich einfach liebe – nicht nur wegen ihres leicht süßlichen Geschmacks, sondern auch wegen ihrer Vielseitigkeit in der Küche. Ob geröstet, püriert oder, wie in diesem Fall, gefüllt – er ist immer ein echter Hingucker auf dem Teller. Besonders jetzt, in der kälteren Jahreszeit, finde ich gefüllten Butternuss-Kürbis eine perfekte Wahl, wenn man etwas Herzhaftes, aber gleichzeitig Leichtes zubereiten möchte.

Für dieses Rezept wird der Butternuss-Kürbis zur Hauptrolle auf dem Teller, denn die Füllung aus Reis, getrockneten Tomaten, Pinienkernen und dem eigenen Kürbis-Fruchtfleisch macht ihn zu einem richtigen Wohlfühlgericht. Ich finde es großartig, wie die Aromen dieser Zutaten harmonieren. Die Süße des Kürbisfleischs und der leicht nussige Geschmack der Pinienkerne ergänzen sich perfekt mit der fruchtigen Säure der getrockneten Tomaten. Alles zusammen wird dann in den ausgehöhlten Kürbis gefüllt, was nicht nur fantastisch aussieht, sondern auch ein tolles Aroma entfaltet, wenn der Kürbis im Ofen langsam gar wird.

Das Besondere an diesem Rezept ist für mich die Art, wie der Kürbis im Ofen gegart wird: in Alufolie eingewickelt. Dadurch bleibt die Füllung schön saftig und der Kürbis wird gleichmäßig weich, ohne auszutrocknen. Es ist ein wenig wie eine kleine Überraschung, wenn man den Kürbis nach dem Backen aus der Folie holt – herrlich duftend und wunderbar zart.

Dieses Gericht ist nicht nur ein echter Hingucker, sondern auch super sättigend, ohne dabei schwer zu sein. Der Reis gibt der Füllung Substanz, während die Tomaten und Pinienkerne für eine spannende Textur und einen intensiven Geschmack sorgen. Außerdem liebe ich es, dass der Kürbis selbst Teil der Füllung wird – so wird kein Teil des Gemüses verschwendet, und die Aromen verschmelzen perfekt miteinander.

Gefüllter Butternuss-Kürbis ist für mich das ideale Gericht, wenn ich etwas Vegetarisches auf den Tisch bringen möchte, das nicht nur gesund, sondern auch voller Geschmack ist. Es ist eine schöne Alternative zu den typischen Ofengerichten und passt wunderbar in die Herbst- und Winterküche. Serviert mit einem frischen grünen Salat oder etwas knusprigem Brot, ist dieses Gericht ein echter Genuss für alle, die saisonale und einfache, aber doch besondere Gerichte lieben.

Probiert es doch mal aus – dieser gefüllte Butternuss-Kürbis könnte schnell zu einem neuen Liebling auf dem herbstlichen Esstisch werden!

Zutaten

  • 1 mittelgroßer Butternut-Kürbis

  • 3 EL Pinienkerne, leicht angeröstet

  • 100 g Basmati-Reis oder normaler Lankornreis

  • 1 rote Zwiebel, gehackt

  • 1 Knoblauchzehe, gehackt

  • ca. 4 EL getrocknete Shitake-Pilze

  • ein paar Zweige Rosmarin, abgezupft

  • 4-5 getrocknete Tomaten in Öl, gehackt

  • 1-2 TL Korianderkörner

  • Salz, Pfeffer, Olivenöl zum Braten

  • Alufolie

Zubereitung

  • Shitake-Pilze nach Anweisung einweichen. Dann auspressen und kleinhacken. Ofen auf 230 Grad vorheizen (Ober- und Unterhitze).
  • Den Butternußkürbis entkernen, Kerne entsorgen. Dann aus dem Kürbis mit einem Esslöffel oder kleinen Messer noch mehr Kürbisfleisch herausschneiden, bis rundum noch ca, 1,5 Zentimeter Rand bleiben. Kürbisfleisch fein hacken.
  • Olivenöl in einer Pfanne erhitzen (gut mittlere Hitze). Darin das Kürbisfleisch, die Zwiebel, den Knoblauch, den Korianderkörnern, dem Rosmarin und den getrockneten Tomaten anbraten (ca. 4-5 Minuten)
  • Dann die Pilze und ca. 200 ml des Pilz-Einweichwassers zugeben. Zwei Minuten kochen und dann salzen und pfeffern.
  • Reis und Pinienkerne zugeben, kurz mitbraten. Dann die Mischung aus der Pfanne in die Kürbishälften füllen. Die Hälften zusammenklappen, das Ganze von außen leicht mit Olivenöl bestreichen und gut in Alufolie einweichen. Dann das Paket im heißen Ofen ca. 75 Minuten garen, dabei nicht aufmachen. Als Beilage gibt es bei mir Joghurt (mit Salz und Knoblauch) oder einfach Weißbrot.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.